gutsch-wassertechnik.de


Direkt zum Seiteninhalt

Fragen & Antworten

Kalk

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Salem - Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Salem - Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Salem - Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Salem - Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Salem -

Was ist "hartes Wasser"?

Als "hartes Wasser" bezeichnet man Wasser mit einem hohen Kalkgehalt.
Wenn vom KALK im Wasser die Rede ist, dann ist
CALCIUMHYDROGENCARBONAT gemeint.
Es ist in Wasser schwach löslich und zerfällt bei hohen Temperaturen
(ca.56°C) zu CALCIUMCARBONAT.
Calciumhydrogencarbonat, in Wasser gelöst, liegt als hydratisierte Ionen vor, also das doppelt-positiv geladene Calciumion ( Kation Ca++) und zweimal das negativ geladene Anion HC03-. Weitere Erdkalimetalle wie Magnesium spielen ebenfalls eine Rolle.
Formel: (HCO3)²-CO²+H²O+CaC03
Calciumcarbonat ist nicht wasserlöslich und setzt sich an Wärmequellen, Rohrwandungen, Haushaltsgeräten, Warmwasserboilern etc. ab.









Wie kann ich feststellen ob mein Wasser zu hart ist?

Sollten Sie Kalkablagerungen in Wasserkochern, Kaffeemaschinen und Perlatoren feststellen, so ist Ihr Wasser mit Sicherheit kalkhaltig. Sie können die Wasserhärte mit einem Härtemess-Besteck auch selbst messen. Diese erhalten Sie bei in unserem Webshop oder bei unseren Händlern in Ihrer Nähe.



Warum wird das Wasser nicht zentral enthärtet?

Eine Enthärtung durch das Wasserwerk ist in der Regel wirtschaftlich nicht sinnvoll. Vom gesamten Trinkwasser wird ein sehr großer Teil für gewerbliche, industrielle und landwirtschaftliche Zwecke verwendet. Hierfür wird es oft sowieso aufbereitet und dem jeweiligen Bedarf angepasst.
Wieso sollten die Hauseigentümer diese Aufbereitung mitbezahlen?




Wie kommt Kalk ins Wasser?

Das Regenwasser reichert sich in der Atmosphäre mit Kohlendioxid an. Dieses Gas löst sich leicht in Wasser und bildet Kohlensäure. Beim Versickern im Boden fließt das kohlensäurehaltige Grundwasser über Kalkstein. Hierbei wird der Kalk durch die Säure zu einer wasserlöslichen Substanz zersetzt. Das Wasser liefert diese Verbindung von KALK und Kohlensäure in die Gebäudeinstallation ein. Je nach Mineraliengehalt des Bodens wird mehr oder weniger Kalk aufgelöst, das Wasser bekommt so unterschiedliche Wasserhärten. Überall dort wo das kalkhaltige Wasser verdunstet oder erhitzt wird, wandelt sich die Substanz wieder in Kohlendioxid und Kalk um.



Was bedeuten Härtebereiche und Härtegrade?

Das Trinkwasser wird entsprechend des Kalkgehaltes in vier Härtebereiche eingeteilt. Diese wiederum teilt man in jeweils sieben " deutsche Härtegrade (dH°)" ein.

Härtebereich 1: weiches Wasser-1bis7 dH°
Härtebereich 2: mittelhartes Wasser-8 bis 14 dH°
Härtebereich 3: hartes Wasser- 15 bis 21 dH°
Härtebereich 4: sehr hartes Wasser über 21 dH°



Kann man enthärtetes Wasser weiterhin bedenkenlos trinken?

Die Trinkwasserqualität wird durch den Enthärtungsvorgang nicht beeinflusst, da abgesehen vom Kalk alle weiteren Mineralien im Wasser vollständig erhalten bleiben. Allerdings muss die Enthärtungsanlage, so wie die komplette Technik der Wasserinstallation, in technisch und hyghienisch tadellosem Zustand betrieben werden. Nicht jede Enthärtungsanlage am Markt ist hierzu auf Dauer zuverlässig und sicher, da bei vielen die nötige Wartung und Pflege nicht bekannt ist oder vernachlässigt wird.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü